Einsatz 

 für 

 bedrohte Arten  

Vernetztes Rainland

Endlich geht es los!

Im August 2021 startete ein besonderes Modellprojekt im Rhein-Sieg-Kreis. Gemeinsam mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis e.V. konnten wir dieses Kooperationsprojekt endlich umsetzen, nachdem die Idee zum Projekt bereits vor 2 Jahren entstand. 

Das Kooperationsprojekt "Vernetztes Rainland" soll ein Netzwerk aus blühenden Lebensräumen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis schaffen. Dies geschieht in enger Kooperation mit den Landwirt*innen vor Ort. 
Neben der Schaffung von Lebensräumen für Insekten, wird somit auch die Kommunikation und Kooperation der einzelnen Akteure gestärkt. 

Die offizielle Website finden Sie hier. Außerdem ist das Vernetzte Rainland sowohl bei Facebook als auch Instagram zu finden.

Über Neuigkeiten informieren wir auf der offiziellen Projekt-Website.

 

2022: Ein erfolgreiches Jahr für das Vernetzte Rainland
Im Jahr 2022 machte unser Insektenprojekt große Fortschritte und erhielt zudem eine Auszeichnung im Rahmen der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen.
Mehr erfahren >
ETN-Projekt erhält Auszeichnung
Kooperationsprojekt Vernetztes Rainland gilt als "Herausragendes Beispiel" der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
Mehr erfahren >
Was ist ,,Vernetztes Rainland“?
Im August 2021 startete das neue Kooperationsprojekt des ETN mit der Biologischen Station im Rhein-Sieg-Kreis und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Das Projekt dient dem Insektenschutz in der intensiv genutzten Agrarlandschaft.
Mehr erfahren >

 

 

Europäischer Tier- und Naturschutz e. V.
Todtenmann 8 · 53804 Much
Tel +49 (0)2245 6190-0
Fax +49 (0)2245 6190-11
info@etn-ev.de

 

Spenden Sie für unsere Projekte:

Europäischer Tier-und Naturschutz e.V.

Kreissparkasse Köln
IBAN: DE22 3705 0299 0007 0070 06
BIC: COKSDE33XXX

Magazin RespekTIERE

 Zum Newsletter 
 anmelden